Cres II

14.08.2017 Montag

Zur Badestelle „Scala“ zurück um dort zu Frühstücken und den Tag am Wasser zu verbringen. Sehr genial mit den Kindern zu schwimmen, Cross-Boule zu spielen etc., einfach schön.

Gegen 16.00 sind wir nach Cres-Stadt gefahren. Dort flaniert, ein recht kleines aber wirklich sehr schönes, gepflegtes Städtchen. Für Nico haben wir eine Taucherbrille mit Schnorchel gekauft, da er sooo sehr begeistert war von Lilliths und sich diese immer ausleihen wollte. Auf jeden Fall hat er großen Spaß daran gehabt, so dass er seine eigene brauchte.

An der Hafenpromenade gab es dann Abendessen in einem kleinen gemütlichen Restaurant auf der Aussenterasse mit Blick aufs Meer. Für Alex gab es ausnahmsweise mal Spaghetti mit Scampis, sehr lecker.

Nach einem weiteren kleinen Verdauungsspaziergang, wo wir die schönen alten Häuser bewundern konnten, sind wir zurück in den Olivenhain (Abfahrt Marina runter und links am Hafen vorbei). Diesmal haben wir einen anderen Platz zum Übernachten gewählt, mit Meerblick (44°57‘15‘‘ Nord, 14°23‘35‘‘ Ost). Sehr genialer Platz mit bester Aussicht und tollem Sonnenuntergang!

Dort gab‘s den obligatorischen Absacker und leckeren Wein zum besseren Schlummern.

Nachts haben wir die Kofferraum-Klappe offen gelassen, da es immer noch ziemlich heiß war und so zumindest frische Luft reinkam in unseren Bulli. Allerdings hat man auch die rumlaufenden Schafe besser gehört, gefühlt waren diese mit im Auto…

Essen: 50, Taucherbrille 13
Wetter: Top

Cres

13.08.2017 Sonntag

Nach dem Frühstück zum Strand und schwimmen gegangen. Gegen 12 Uhr Check-out, was aufgrund der Größe des Platzes ein Fall für sich war, mit Check-Out-Line, Desks und so weiter.

Erstmal Einkaufen gefahren und uns mit neuen wichtigen Sachen eingedeckt wie z.B. Wein (nicht dass man auf dem Trockenen sitzen muss…) und neue Spiderman-Schwimmflügel für Jan, da die aktuellen nur noch zu 50% funktionierten und mit 1 Schwimmflügel war es etwas schwierig für unseren Kleinen…

Wir sind dann mit der Fähre nach Cres (Valbisca – Merag) gefahren, das war zum Glück kein Problem bzgl. Wartezeiten und so. Die Fahrt mit ca. 22 Euro war auch ok. Man sollte aber schon ca. 1h vorher da sein, ansonsten wird es ziemlich voll.

In der Nähe von Cres-Stadt sind wir in eine Offroad-Tour eingestiegen, die zwischen Olivenhainen durchführte und es des Öfteren Abzweige zu Strandabschnitten gab. Wir haben dann eine sehr nette Badestelle namens „Scala“ gefunden. Sind dann noch ein bischen Offroad gefahren und anschließend zur Badestelle zurück, um dort Schwimmen zu gehen und Abend zu essen. War sehr schön dort mit Sonnenuntergang. Schön war auch die Rückkehr der wirklich vielen Boote bei Sonnenuntergang in den Hafen von Cres-Stadt, die alle an der Scala vorbei schipperten.

Sind dann im Halbdunkel zurück in den Olivenhain und haben dort unser Lager aufgeschlagen. Nachts hat man die freilaufenden Schafe gehört, die direkt am Auto waren, sehr idyllisch…

Einkaufen 30, Fähre 22, CP 100
Wetter: Top

Chillen an der Socá

09.08.2017         Mittwoch

Mehr oder weniger bis 9 Uhr ausgeschlafen und heute mal den ganzen Tag in Ruhe auf dem Campingplatz verbracht, bzw. auf einer kleinen Insel im/am Fluß Socá.
Haben den Tag auch mal genutzt um den Bulli wieder etwas aufzuräumen und uns mit Slowenien zu befassen, wo wir im Vorfeld leider nicht so zu gekommen sind.

Die Kinder waren trotz der 12° Wassertemperatur (heute gefühlt noch kälter) stetig im Wasser und sind mit den Booten und Luftmatratzen immer hoch und runter gefahren und hatten definitiv Ihren Spaß dabei.

Abends gegen 19.00 sind wir dann am Campingplatz Essen gegangen. Dort gab es zur Einstimmung lecker Polenta mit Gorgonzola als Vorspeise und dann natürlich Cevapcici, alternativ Auberginen und Gnocchi mit Gorgonzola. War alles sehr gut und zu empfehlen.
Dort im Restaurant sind wir dann ganz schön versackt, da die Karte rauf und runter probiert werden musste, sowohl Wein als auch interessante Kurze wie z.B. Beerenblut etc.
Da es gen 22.00 angefangen hat zu regnen, waren wir durchaus auch weiter probierfreudig gewesen, gegen 23.00 Uhr sind wir dann aber leider rausgeschmissen worden, da das Restaurant schließen wollte. Für die Kinder war es leider etwas spät geworden, ansonsten aber ein sehr netter Abend.

Nachts hat es dann stark geregnet, gedonnert und geblitzt.

Baden in der Socá

08.08.2017 Dienstag

Haben uns den Wecker auf 07.00 gestellt, um dann zeitig weiter zu fahren. Vor der Grenze noch einmal beim Hofer eingekauft, dann ging es weiter über ein Stück Italien nach Slowenien ins Socá-Tal.
Passenderweise fuhr im Tunnel direkt neben uns die Polizei, die uns darauf aufmerksam machte, das wir Licht machen sollten, da dies ja auch tagsüber Pflicht in Italien ist. Zum Glück hat unser Zusatzlicht gereicht, da das Hauptlich immer noch nicht ging. (Später ging es einfach so wieder, schon seltsam…) Dieses Tal befindet sich im links im Trigev-Nationalpark, der sensationell schön ist. Sind entlang des Socá-Fluss gefahren und der war einfach nur Hammer schön. Hellblau mit großen Steinen im Wasser etc., traumhaft.
Sind dann direkt durch zum Campingplatz „Auto Camp Klin“, wo wir unsere Freunde treffen wollten, die gestern Abend hier angereist sind. Wir sind gen 12.00 angekommen und haben sie gefunden (Jeep mit Dachzelt ist nicht soo schwierig zu finden…) und noch ein Plätzchen neben Ihnen ergattert.
Der Platz war wunderschön, direkt zwischen 2 Flussläufen, die sich am Platz getroffen haben. Sind dann los zur Schlucht, ca. 400m vom CP entfernt am Fluss entlang. Dort konnte man schwimmen, von Felsen springen, sich treiben lassen. Das Wasser war super klar und blau, aber ziemlich kalt (12°C), haben diesmal auch an das Thermometer gedacht… und hatte eine recht starke Strömung.
Den Kindern hat die Temperatur nicht ganz so viel ausgemacht, aber wir Erwachsene brauchten zwischendurch immer eine Pause zum Aufwärmen….
Zum Abendessen haben wir dann schön gegrillt, dabei ist erstmal aufgefallen, dass wir zwar unseren Gasgrill mithatten, aber den zugehörigen Gasschlauch leider nicht, so dass wir unseren Gasgrill samt 2. Gasflasche (11Kg) leider völlig umsonst mitgenommen haben und diese somit, wie schon erwähnt,  zu „Unnütz“ 3 und 4 wurden.
Abschließend haben wir uns beim leckeren Wein über den bisherigen Verlauf unseres Urlaubes ausgetauscht.