Morgens sind wir im Regen aufgewacht und es hat quasi den ganzen Tag geregnet wie auch angesagt war. Wir haben dann erste einmal etwas Zeit im Bulli verbracht (frühstücken, DUG gelesen, etc.)
Gegen 13.00 den Plan etwas umgeworfen und losgefahren Richtung Bilbao, mit einem Zwischenstopp bei Lomoniz. Dort ist ein fast vollständiges Kernkraftwerk, was aber nie in Betrieb gegangen war, da es Proteste und Anschläge 1982 durch die ETA gegeben hat, so dass es 1982 geschlossen worden ist. Leider hat es geregnet und man kommt auch nicht auf das Gelände drauf, was schade war, da es zwar interessant ist, aber man nicht soo viel sehen kann.
Der Bulli ist an einer ungünstigen Stelle mal wieder nicht angesprungen, aber zum Glück kamen Leute vorbei, die sich auch das KKW anschauten. Vereint haben wir es – echt knapp – geschafft den Bulli anzuschieben.
Wir wollten unbedingt abends schön irgendwo essen gehen und sind durch ein paar Dörfchen gefahren, aber haben wirklich nichts ansprechendes gefunden und so Zeit verschenkt. Also sind wir dann weiter nach San Sebastian und dort zum Uni-Parkplatz gefahren, der uns von unserer App vorgeschlagen wurde und uns als sehr praktisch erschien. Gegen 20.30 waren wir da.
Es handelt sich um einen sehr großen Parkplatz vor dem Uni-Gelände, wo auch ein offizieller Stellplatz mit angeschlossen war. Auf diesem Parkplatz durfte man stehen für ich glaube 3,5€/Tag, was sehr ausgiebig von Wohnmobilen etc. genutzt wurde. An sich ein sehr guter Platz, da es hier auch eine Bushaltestelle gab, und er auch fußläufig zentral lag.
Heute war Feiertag in San Sebastian und Bilbao, da es vor langer Zeit ein großes Feuer gab, woran dieser Tag erinnern soll.
Wir sind eine Runde spazieren gegangen um uns etwas zu essen zu suchen, da auch das Wetter zum Glück wieder gut war. In der Nähe gab es eine Sportsbar, dort gab’s dann Burger für die Eltern und Pommes für die Jungs. Fanta war nebenbei bemerkt teurer als Bier. Aber alles lecker.
Sind dann zurück zum Parkplatz und haben geschlafen.